In diesem Frühjahr gibt es zum dritten Mal eine Benefiz-Auktion des Heimat- und Verkehrsvereins Kettwig (HVV) für die Erweiterung des Kettwiger Skulpturenparks. Sie findet allerdings nicht im Alten Bahnhof, sondern digital über die Webseite der Kettwiger Galerie Giessler & Sandmann statt. Und wie in den vorangegangenen Auktionen erhält der Einlieferer die eine Hälfte des Auktionserlöses, die andere Hälfte geht zweckgebunden an den HVV für den Erwerb der zweiten Skulptur von „Zwei Neue für Kettwig“.
Die Auktion ist beendet, der Nachverkauf hat begonnen!
Katalog Der Katalog kann als PDF Datei heruntergeladen werden.
Im PDF Katalog sind keine Gebote aufgeführt.
Die aktuellen Gebote sehen Sie ausschliesslich hier an dieser Stelle auf der Internetseite der Galerie Giessler & Sandmann www.hierwohntdiekunst.de siehe weiter unten!!!
Zeitraum Die Auktion ist beendet!
Besichtigung Eine Besichtigung ist derzeit nicht möglich.
Nachverkauf Sie können nach der Auktion Objekte zum Mindestpreis erwerben!.
Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail oder eine Nachricht über das nebenstehende Kontaktformular inklusive aller Ihrer Daten.
Wichtig: Um sich über den Stand der Gebote und Nachverkäufe zu informieren, müssen Sie die Auktionsseite jeweils neu aufrufen.
Provision Es entsteht keine Provision für den Käufer!
Bezahlung Nach der Auktion bzw. nach dem Nachverkauf erhalten sie eine Rechnung zugesandt. Den Betrag überweisen Sie bitte auf das angegebene Konto.
Spende Auf Wunsch kann Ihnen für die Hälfte des Betrages eine Spendenquittung durch den HVV ausgestellt werden – diese Häfte dient der Unterstützung des Projektes „Zwei Neue für Kettwig“.
Abholung Nach eingegangener Zahlung können Sie das Objekt in der Galerie nach Terminvereinbarung abholen. Gegebenenfalls können wir Ihnen auch das Objekt im näherern Umfeld nach Hause bringen oder es ihnen, wenn es unzerbrechlich ist, auch zusenden. Hierbei entstehen jeweils Kosten in Höhe von 20 Euro. Für den Versand ins Ausland oder für den Versand von Sperrgut und zerbrechlichen Objekten sprechen Sie uns bitte an!
Fragen können Sie jederzeit per Telefon oder E-Mail stellen.
Die Auktion ist abgeschlossen!
Unterhalb sehen Sie den Endstand der Auktion!
Nachverkäufe werden nach Eingang eingepflegt!
Position 1 (16/1)
Titel: Kettwig an der Ruhr
Material: Druck auf Pappe
Grösse: 60 x 70 cm
Signiert: im Druck
Aktuelles Gebot: 200.- Euro Bieter Nr. 17
Mindestgebot: 200.- Euro
Schätzpreis: 300 – 350.- Euro
Position 2 (9/1)
Titel: Kettwig an der Ruhr, am Leinpfad entlang
Herstellung: 1928 Material: Öl auf Leinwand
Grösse Rahmen: 73 x 95 cm
Signiert: handsigniert
Aktuelles Gebot: 200.- Euro Bieter Nr. 23
Mindestgebot: 200.- Euro
Schätzpreis: 300 – 350.- Euro
Position 3 (3/4)
Künstler: Karl Buchart (1893 – 1959)
Titel: „Edertal mit Ruine Felsberg “
Material: Öl auf Leinwand
Grösse Rahmen: 69 x 84 cm
Signiert: unten links
Zustand: aufwendig restauriert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 200.- Euro
Schätzpreis: 300 – 350.- Euro
Position 4 (3/5)
Künstler: Karl Buchart (1893 – 1959)
Titel: „Hessische Landschaft mit Flussebene“
Material: Öl auf Leinwand
Grösse Rahmen: 83 x 100 cm
Signiert: unten rechts
Zustand: aufwendig restauriert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 300.- Euro
Schätzpreis: 300 – 350.- Euro
Position 5 (2/3)
Künstler: Adelsteen NORMANN (1848-1918)
Titel: „Norwegische Fjordlandschaft“
Herstellung: um 1890
Material: „Öl auf Leinwand“
Einfassung: Rahmen leicht beschädigt
Grösse: Motiv h 74 x 100 Rahmen 97 x 100 cm
Signiert: handsigniert
Zustand: restaurierungsbedürftig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 1900.- Euro
Schätzpreis: 2500 – 3000.- Euro
Adelsteen Normann war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.
Er stellte auf mehreren Weltausstellungen aus, erhielt viele Medaillen und verkaufte u.a. Bilder an Kaiser Wlhelm II, König Oscar II und Erzherzog Franz Ferdinand. Er war Lehrer und Förderer von Künstlern und verhalf u.a. dem Maler Edward Munch zu seiner überragenden Bekanntheit. Hauptschwerpunkte seines Werkes sind die norwegischen Fjordlandschaften zu Mitternacht oder unter blauem Himmel.
Position 6 (10/1)
Künstler: Franz Winninger (1893–1960)
Titel: Abesinien, Strasse aus Schoala
Herstellung: 1928
Material: Kreide auf Papier
Einfassung jeweils: Rahmen
Grösse: Motiv h 23 x 29 cm Rahmen 37 x 45
Signiert: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 200.- Euro
Schätzpreis: 250 – 300.- Euro
Position 7 (27/1)
Künstler: Heinz Dohmen (1934)
Titel: Am See Herstellung: 1995
Material: Aquarell
Einfassung: Rahmen Grösse Rahmen: 37 x 45
Signiert: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 8 (30/1)
Künstler: Yves DIEY (1892-1984)
Titel: „Portrait einer sitzenden Dame“
Material: Aquarell
Einfassung: Rahmen
Grösse Rahmen: 92 x 73
Signiert: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 350.- Euro
Schätzpreis: 400 – 450.- Euro
Dieÿ war war ein berühmter französischer Maler von Akten, figurativen Studien von Frauen und Genreszenen aus Spanien und Marocco.
Hans Peter Wilhelm Arp, auch Jean Arp war ein deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker. Er bewegte sich in den künstlerischen Kreisen der Konstruktivisten und der Pariser Surrealisten. Besonders charakteristisch ist seine Auseinandersetzung mit „biomorphen“, naturnahen, gerundeten Formen, die sein Werk bis heute unverkennbar machen.
Die angebotene Arbeit ist originalgetreu verkleinert nach der Arbeit „Soulier bleu renversé à deux talons, sous une voûte noire“ was soviel heisst wie „Umgestürzter blauer Schuh mit zwei Absätzen unter einem schwarzen Gewölbe“. Sie hängt in der Peggy Guggenheim Collection in Venedig.
Position 9 (10/2)
Künstler: Jean ( Hans ) Arp (1886– 1966)
Titel: Overturned Blue Shoe with Two Heels
Under a Black Vault
Material: Schmuck Relief Silber
Grösse Rahmen: 32,5 x 32,5 x 4 cm
Auflage: Unikat Zustand: Sehr gut
Provinienz: Galerie Waltemate, Bamberg
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 2500.- Euro
Schätzpreis: 3000 – 3500.- Euro
Position 10 (10/3)
Künstler: Claudia Rogge (1965)
Titel: Figur aus der Installation „mob il 2“
Herstellung: 2003
Material: Polyurethan
Grösse: 109 x 49,5 x 45 cm
Auflage: 66
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 1000.- Euro
Schätzpreis: 1500 - 2000.- Euro
Die Figur aus der Installation "mob il2" ist ein Abguss eines knienden Mannes aus Polyurethan. im Jahre 2003-04 tourte Claudia Rogge, eine Düsseldorfer Künstlerin, mit 66 dieser formidentischen Figuren in einem verglasten LKW durch Europa.
Position 11 (10/5)
Künstler: E. Ungerer
Titel: „Rose für den Jugendstil“
Herstellung: 1967
Material: Mischtechnik auf Leinwand
Grösse: 128 x 94 cm
Signiert: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 400.- Euro
Schätzpreis: 500 – 700.- Euro
Position 12 (10/6)
Künstler: Otmar Alt (1940)
Herstellung: 1983
Material: Farbserigraqphie
Grösse: 73 x 530 cm
Aulage: 458/500
Aktuelles Gebot: 100.- Euro Bieter Nr. 28
Mindestpreis: 100.- Euro
Schätzpreis: 150.- Euro
Position 13 (29/17)
Künstler: unbekannt
Titel: John Lennon
Material: Foto auf Aludibond
Grösse: 56 x 42 cm
Auflage: 1/1
Signiert: unten rechts
Aktuelles Gebot: 120.- Euro Bieter Nr. 14
Mindestpreis: 50.- Euro
Position 14
Künstler: Pablo Picasso
Titel: Paloma et Claude
Herstellung: 1950 Material: 2 Lithografien
Grösse je: Bild 32 x 24 Rahmen 51 x 41
Auflage: 2000
Notizen: Bloch 664, Mourlot 186
Provinienz: Galerie Vorburg, Königswinter
Aktuelles Gebot: 700.- Euro Bieter Nr. 25
Mindestpreis: 700.- Euro
Schätzpreis: 1000 – 1200.- Euro
Position 15 (10/17)
Künstler: Miriam Giessler, Hubert Sandmann
Titel: Brandmal Herstellung: 2015
Material: Prägedruck Auflage: 78/150
Grösse Rahmen: 50 x 70 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Signatur: unterhalb
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 16
Künstler: Joseph Beuys (1921 – 1986)
Titel: Ein Vergleich zweier Gesellschaftsformen
Herstellung: 1971
Material: beidseitiger Farbdruck auf Plastiktüte
Grösse: 76x 51 cm
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 450.- Euro
Schätzpreis: 700.- Euro
Thomas Duttenhoefer (*1950 in Speyer) ist ein deutscher Bildhauer,Zeichner und Professor an der Hochschule Manheim
Eine herausragende Bedeutung hat Thomas Duttenhoefer als Gestalter sakraler Räume, als Schöpfer von Großplastiken für den öffentlichen Raum und als Porträtist erlangt. Eine 2,75 grosse Bischosfigur steht auf dem Bischofsplatz in Mainz.
Die angebotene Skulptur „Bischofsform“ steht am Anfang einer Reihe von Bischofsdarstellungen.
Position 17 (24/13)
Künstler: Thomas Duttenhoefer 1950
Titel: Bischofsform
Herstellung: 1990
Material: Bronze + Katalog
Grösse: 30 x 14 x 21
Provinienz: Ausstellung Hamburg, abgebildet im
Katalog Bischöfliches Dom – Diözesanmuseum Trier S. 27
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 – 800.- Euro
Position 18 (24/15)
Künstler: Thomas Duttenhoefer 1950
Titel: Stier
Herstellung: 1992 Material: Aquarell
Signatur: handsigniert Auflage: Unikat
Grösse: Blattmasz 25 x 29
Einfassung: Passepartout leicht verschmutzt
Aktuelles Gebot: 310.- Euro Bieter Nr. 19
Mindestpreis: 250.- Euro
Schätzpreis: 300.- Euro
Position 19 (24/14a)
Künstler: Thomas Duttenhoefer 1950
Titel: Stier 1 seitlich schwarz
Herstellung: 90er Jahre Material: Radierung
Signatur: handsigniert Auflage: 4/30
Grösse: Blattmasz 23 x 29,5
Einfassung: ohne
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 20 (24/14b)
Künstler: Thomas Duttenhoefer 1950
Titel: Stier 2 seitlich weiss
Herstellung: 90er Jahre Material: Radierung
Signatur: handsigniert Auflage: 5/30
Grösse: Blattmasz 23 x 29,5
Einfassung: ohne
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 21 (24/14c)
Künstler: Thomas Duttenhoefer 1950
Titel: Stier 3 frontal weiss
Herstellung: 90er Jahre Material: Radierung
Signatur: handsigniert Auflage: 4/30
Grösse: Blattmasz 23 x 29,5
Einfassung: ohne
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 22 (24/17)
Künstler: unbekannt
Titel: Pferd
Material: Metall
Grösse: 32 x 32 cm
Auflage: unbekannt
Aktuelles Gebot: 250.- Euro Bieter Nr. 12
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 23 (24/3)
Künstler: unbekannt
Titel: Abstrakt
Material: Lithografie
Grösse: Motiv 21,5 x 21,5 cm
Einfassung: Rahmen 42 x 38 cm
Auflage: 12/75 Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Marc Chagall war ein französisch – russischer Maler jüdischen Glaubens. Das familiäre Umfeld, sein Heimatort Witebsk, Motive aus der Bibel sowie aus dem Zirkus sind Hauptthemen seiner Bilder. Auch in seinen Mosaiken und in den von ihm gestalteten Fenstern und Theaterkulissenverwendete er die gleichen, stets wiederkehrenden Symbole. Chagall gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Er wird oft dem Expressionismus zugeordnet und als „Maler-Poet“ bezeichnet
Position 24 (24/7)
Künstler: Marc Chagall (1887 -1985)
Titel: Die Segnung Jakobs
Herstellung: 1979
Material: Farblithografie auf perlmuttfarbenen
handgeschöpftem Japanpapier
Grösse: 46 x 58 cm Einfassung: ohne
Auflage: 50, hier Epreuve d'Essai
Signatur: handsigniert Notizen: Mourlot 943
Aktuelles Gebot: 2500.- Euro Bieter Nr. 29
Mindestpreis: 2500.- Euro
Schätzpreis: 3000 - 4000.- Euro
Der Abzug vom endgültigen Zustand eines Druckträgers, der vor der Auflage gemacht wird, wird als E.E. (Epreuve d'Essai) gekennzeichnet.
Position 25 (24/12)
Künstler: Marc Chagall (1887 -1985)
Titel: Paysage aux Isbas Herstellung: 1957
Material: Farblithografie
Grösse: 47,5 x 62,5 cm Einfassung: ohne
Auflage: 90 hier hc Signatur: ohne
Zustand: Rand minimal gebräunt
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 700.- Euro
Schätzpreis: 800 - 1000.- Euro
Position 26 (24/10)
Künstler: Marc Chagall (1887 -1985)
Tittel: Le Coq au Croissant - Der Hahn und die Mondsichel
Herstellung: 1957 Material: Farblithografie
Material: Farblithografie
Grösse: 38 x 28,5 cm Einfassung: ohne
Auflage: 90, hier hc Signatur: ohne
(künstlerdruck hors de commerce –nicht für den Handel)
Notizen: Mourlot 193
Zustand: rechter Rand unregelmässig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 700.- Euro
Schätzpreis: 800 - 1000.- Euro
Das auf die Erde herab scheinende gelbe Licht einer Mondsichel beleuchtet ein offensichtlich sehr privates Geschehen aus dem Leben des Künstlers: eine Frau, von ihm abgewandt und im Begriff, auf einem Hahn davonzuschweben. Daneben ein traurig blickender Mann mit der linken Hand auf seiner Brust - eine Abschiedsszene. Diese berührende kleine Lithographie zeichnete Chagall für die Titelseite der 1957 erschienenen Monographie über sein bisheriges Leben als Maler.
Position 27 (24/11)
Künstler: Marc Chagall (1887 -1985)
Titel: Kleiner Engel Herstellung: 1957
Material: Farblithografie
Grösse: 39,5 x 28 cm Einfassung: ohne
Auflage: 90 hier hc Signatur: ohne
(künstlerdruck hors de commerce –
nicht für den Handel)
Notizen: Mourlot 179 Zustand: gut
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 700.- Euro
Schätzpreis: 800 - 1000.- Euro
Die folgende farbintensive, seltene Originallithographie „La Fenetre“ steht nicht etwa auf dem Kopf, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, sondern die auf die Sonne deutende Figur im Bild wurde von Chagall eigens so den Symbolen für Tag und Nacht (Sonne und Mond) zugeordnet. Die Grafik bildete die Titelseite der legendären Kunstzeitschrift "Derrière le miroir" (Nr. 99-100 von 1957)
Position 28 (24/8)
Künstler: Marc Chagall (1887 -1985)
Titel: La Fenetre, Das Fenster Herstellung: 1957
Material: Farblithografie
Grösse: 39,5 x 28 cm Einfassung: ohne
Auflage: unbekannt hier hc Signatur: ohne
Notizen: Mourlot 175 Zustand: gut
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 700.- Euro
Schätzpreis: 800 - 1000.- Euro
Position 29 (24/11)
Künstler: Marc Chagall (1887 -1985)
Titel: Lèchelle, Die Leiter
Herstellung: 1957
Material: Farblithografie
Grösse: 38 x 28,5 cm Einfassung: ohne
Auflage: 90 Signatur: ohne
Notizen: Mourlot 200
Zustand: gut, Rand unten und rechts unregelmässig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 700.- Euro
Schätzpreis: 800 - 1000.- Euro
Position 30 (10/4)
Künstler: Marc Chagall (1887 – 1985)
Titel: Glasmalereien für Jerusalem
Herstellung: 1962
Material: Buch mit 2 Originallithografien
Grösse: 50 x 19 x 26 cm
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 600,00.- Euro
Schätzpreis: 800,00- Euro
Picasso „La Celestine“
Die Fabel der Celestine ist ein Drama mit keinem guten Ende. Calisto, ein junger Mann, vornehmer Herkunft, verliebt sich in Melibea, die einzige Tochter einer reichen Familie. Da Melibea das Liebeswerben Calistos ablehnt, rät ihm sein Diener Sempronio, die Vermittlungskünste Celestines, einer alten Kupplerin zu Hilfe zu nehmen. Geführt von Celestine beuten Sempronino und dessen Freunde jedoch den verliebten Calisto aus. Die listenreiche Kupplerin schafft es, die Liebe Melibeas zu Calisto zu wecken, wird aber wegen ihres Geizes von Sempronino ermordet. Calisto kommt durch einen Sturz zu Tode und Melibea stürzt sich vom Turm ihres elterlichen Hauses.
Das komplette Werk zu diesem von Picasso letztem illustrierten Buch „La Celestine“ umfasst 66 Einzelradierungen in einer Auflage von 350 Exemplaren.
Als Motive sind dort Musketiere mit Halskrause, Perücke, Schnurrbart und Florett zu, aber auch alte Glatzköpfe zu sehen, die sich bemühen um junge Frauen, die von besagter Kupplerin Celestine streng bewacht werden.
Die Radierungen sind gedruckt auf feinstem Papier.
Das handgeschöpfte Papier wurde in der Auvergne speziell für Picasso mit dem Wasserzeichen „LA CELESTINE“ angefertig.
Struktur, Gewicht und Farbe des Papieres lassen die kleinsten Einzelheiten der Radierung und die Feinheit der Typographie zur Geltung kommen.
Die Blätter sind in der Auflage nummeriert und unten rechts mit der Nummer aus dem Bloch-Verzeichnis versehen.
Position 31 (24/5a)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: La Célestine Herstellung: 1968
Material: Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen
Grösse: Blatt 21 x 16,6 cm Einfassung: ohne
Auflage: 244/350 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1596
Zustand: minimal nachgebräunt, min. fleckig
Montagereste rückseitig
Aktuelles Gebot: 510.- Euro Bieter Nr. 5
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 32 (24/5b)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: La Célestine Herstellung: 1968
Material: Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen
Grösse: Blatt 21 x 16,6 cm Einfassung: ohne
Auflage: 153/350 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1636
Zustand: minimal nachgebräunt
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 33 (24/5c)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: La Célestine Herstellung: 1968
Material: Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen
Grösse: Blatt 21 x 16,6 cm Einfassung: ohne
Auflage: 334/350 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1637
Zustand: gut
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 34 (24/5d)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: La Célestine Herstellung: 1968
Material: Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen
Grösse: Blatt 21 x 16,6 cm Einfassung: ohne
Auflage: 244/350 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1648
Zustand: minimal nachgebräunt, min. fleckig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 35 (24/5e)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: La Célestine Herstellung: 1968
Material: Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen
Grösse: Blatt 21 x 16,6 cm Einfassung: ohne
Auflage: 244/350 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1654
Zustand: minimal nachgebräunt
Montagereste rückseitig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 36 (24/5f)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: La Célestine Herstellung: 1968
Material: Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen
Grösse: Blatt 21 x 16,6 cm Einfassung: ohne
Auflage: 334/350 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1691
Zustand: minimal nachgebräunt, min. fleckig, leicht wellig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Le Cocu magnifique ist ein belgisches Stück von Fernand Crommelynck. Es wurde erstmals 1921 veröffentlicht.
Picasso illustrierte das gleichnamige Buch von 1968 mit 12 Drucken. Es ist die Geschichte über einen Mann, der durch seine ausgeprägte Eifersucht letztendlich seine Frau verliert. Picasso nutzte für die Illustrationen sein charakteristisches, der Mythologie entlehntes Personal; der gehörnte Ehemann wird durch den Minotaurus verkörpert.
Position 37 (24/6a)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: „Le Cocu assistant à la comparution,devant l'inquisition, d'une femme nue enchaînée par un bourreau“ aus „Le cocu magnifique“
Herstellung: 1966
Material: Radierung auf Bütten
Grösse: Blatt 28 x 37,7 cm Einfassung: ohne
Auflage: 11/200 Signatur: nummeriert
Notizen: Bloch 1252, 1 von 12 Motiven
Zustand: sehr gut
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 38 (24/6b)
Künstler: Pablo Picasso (1881 -1973)
Titel: „Au théâtre: Scène dans le style des mille et une nuits“ aus „Le cocu magnifique“
Herstellung: 1966
Material: Radierung auf Bütten
Grösse: Blatt 28 x 37,7 cm Einfassung: ohne
Auflage: 11/200 Signatur: nummeriertt
Notizen: Bloch 1251, 1 von 12 Motiven
Zustand: sehr gut
Aktuelles Gebot: 550.- Euro Bieter Nr. 25
Mindestpreis: 500.- Euro
Schätzpreis: 600 - 700.- Euro
Position 39 (24/1)
Künstler: Jonny Friedländer (1912 – 1992)
Titel: A quatre Temps Herstellung: 1974
Material: Radierung
Grösse: 81 x 62 cm Einfassung: Rahmen verglast
Auflage: EA Künstlerexemplar Signatur: unterhalb
Aktuelles Gebot: 150.- Euro Bieter Nr. 10
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 40 (24/2)
Künstler: Schramm
Titel: Putten mit Blumen, 5 teilig
Herstellung: 2002
Material: Mischtechnik auf Bütten
Grösse: je 21,5 x 21,5 cm Einfassung: Rahmen verglast
Auflage: Unikate Signatur: handsigniert
Notizen: 1 Rahmen defekt und nicht verglast
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 41 (1/1)
Künstler: Peter Bauer
Titel: Füreinander
Material: Farbgrafik auf Bütten
Grösse Passepartout: 50 x 60 cm Einfassung: Passepartout
Auflage: 85/199 Signatur: handsigniert
Notizen: gekauft auf der AIDA
Aktuelles Gebot: 155.- Euro Bieter Nr. 12
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 42 (20/1)
Künstler: Toni Sailer
Titel: Geister die wir riefen
Herstellung: Ende 80er Jahre
Material: Radierung, Collage
Grösse Rahmen: 50 x 40,5 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 3/50
Signatur: handsigniert
Notizen: eingearbeiteter Microchip
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 43 (1/2)
Künstler: Kurt Mair (1954)
Titel: „Allegorie des Geruchs“
Herstellung: 2000
Material: Radierung auf Bütten
Grösse Blatt: 66 x 50 cm
Einfassung: ohne
Auflage: 3/50
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 250.- Euro
Der 1941 in Erto/Dolomiten geborene Bildhauer und Eiskonditor Antonio Filippin war eine Künstlerlegende der 70/80er-Jahre in Dorsten. 1993 ist er in den Inselstaat Seychellen ausgewandert und hat dort sein Paradies gefunden.
Position 44 (11/1)
Künstler: Antonio Filipin (1941)
Titel: Estate Herstellung: 1990
Material: Radierung
Grösse Rahmen: 50 x 60 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 3/5
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 45 (11/2)
Künstler: Antonio Filipin (1941)
Titel: Primavera Herstellung: 1990
Material: Radierung
Grösse Rahmen: 50 x 60 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 1/5
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 46 (11/3)
Künstler: Antonio Filipin (1941)
Titel: Inverno Herstellung: 1990
Material: Radierung
Grösse Rahmen: 50 x 60 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 2/5
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 47 (11/4)
Künstler: Antonio Filipin (1941)
Titel: Auturno Herstellung: 1990
Material: Radierung
Grösse Rahmen: 50 x 60 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 3/5
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 48 (10/7)
Künstler: Einer Johansen (1893 – 1965)
Titel: „Grossstadt der 50er Jahre“ Herstellung: 1949
Material: Öl auf Leinwand
Grösse Rahmen: 90 x 75 cm
Auflage: Unikat Signatur: rechts unten
Notizen: kleine Fehlstellen
Aktuelles Gebot: 260.- Euro Bieter Nr. 7
Mindestpreis: 200.- Euro
Schätzpreis: 250 - 300.- Euro
Position 49 (10/8)
Künstler: Karl Heinz Krauskopf (1930 - 1984)
Titel: Im nächtlichen Garten Herstellung: 1982
Material: Radierung
Grösse Rahmen: 38 x 32 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 30/100 Signatur: handsigniert
Contzen-Rahmung mit Leinenpassepartout
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 50 (10/9)
Künstler: Karl Heinz Krauskopf (1930 - 1984)
Titel: Kleine Welt
Herstellung: 1972 Herstellung: 1972
Grösse Rahmen: 37 x 30 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 38/100 Künstlerexemlar E.A. Signatur: handsigniert
Notizen: leicht gewellt
Contzen-Rahmung mit Leinenpassepartout
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 100.- Euro
Position 51 (10/10)
Künstler: H. Wimmer
Titel: „Weiblicher Halbakt mit Kopfschmuck“
Herstellung: 1998 Material: Zeichnung
Grösse Rahmen: 74 x 54 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: Unikat
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 250.- Euro
Position 52 (10/11)
Künstler: Thomas Virnich (1957)
Titel: Sturz
Material: Offsetdruck
Grösse Rahmen: 57 x 48 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 90/205
Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 53 (10/12)
Künstler: Thomas Virnich (1957)
Titel: Palme Material: Offsetdruck
Grösse Rahmen: 47 x 56 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Auflage: 191/205 Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 54 (10/13)
Künstler: Oskar Koller (1925 – 2004)
Titel: Licht und Schatten Material: Offsetdruck
Grösse Rahmen: 52 x 62 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Signatur: im Druck Notizen: Contzen-Rahmung
Aktuelles Gebot: 130.- Euro Bieter Nr. 22
Mindestpreis: 80.- Euro
Position 55 (10/14)
Künstler: Anna K. Jung
Titel: „Mädchen vor Landschaft“ Herstellung: 2006
Material: Linolschnitt
Grösse Rahmen: 44 x 53 cm Signatur: unterhalb
Aktuelles Gebot: 80.- Euro Bieter Nr. 1
Mindestpreis: 80.- Euro
Position 56 (10/15)
Künstler: Pontus Carle (1955)
Herstellung: 1994
Material: Siebdruck
Grösse Rahmen: 51 x 41 cm
Einfassung: Passepartout, Rahmen verglast
Signatur: rechts unten
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 80.- Euro
Marianne Kühn begründete den Kettwiger Skulpturenpark und hat Skulpturen
vorwiegend aus Naturmaterialien oder Fundstücken aus industriellen Resten geschaffen.
Position 57 (10/16)
Künstler: Marianne Kühn (1934 – 2016)
Titel: „Fuss“
Material: Speckstein
Grösse: 23 x 27 x 13 cm
Auflage: Unikat
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 250.- Euro
Position 58 (29/30)
Künstler: Christo und Jeanne-Claude
Titel: Molitor Shirt, Verhüllter Reichstag Berlin
Herstellung: 1995 Auflage: ca. 300
Material: Baumwolle bedruckt mit Gebrauchsspuren
Signatur: handsigniert von Christo und Jean Claude
Aktuelles Gebot: 170.- Euro Bieter Nr. 2
Mindestpreis: 150.- Euro
Schätzpreis: 300.- Euro
Position 59 (29/31)
Künstler: Christo und Jeanne-Claude
Titel: The Gates XXIII, Central Park NY
Herstellung: 2005 Material: Farboffset
Grösse Blatt: 72 x 92 cm
Signatur: handsigniert Auflage: 500
Aktuelles Gebot: 700.- Euro Bieter Nr. 12
Mindestpreis: 450.- Euro
Position 60 (29/14)
Künstler: unbekannt
Titel: „Ägyptisches Motiv I“ Material: Zeichnung auf Papyrus
Grösse Rahmen: 36 x 46 cm
Einfassung: zwischen 2 Gläsern in Vergolderrahmen
Auflage: Unikat Signatur: rechts unten
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 61 (29/15)
Künstler: unbekannt
Titel: „Ägyptisches Motiv II“
Material: Zeichnung auf Papyrus Grösse Rahmen: 56 x 46 cm
Einfassung: zwischen 2 Gläsern in Vergolderrahmen
Auflage: Unikat Signatur: links unten
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 200.- Euro
Position 62 (29/20)
Künstler: Josh Keyes (1969)
Titel: Sleeping Woods Herstellung: 2014
Material: Offset auf Bütten
Grösse Rahmen: 40 x 52 cm
Auflage: 800 Zertifikat: rückseitig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 165.- Euro
Position 63 (29/19)
Künstler: Josh Keyes (1969)
Titel: Turbolence Herstellung: 2015
Material: Offset auf Bütten
Grösse Rahmen: 54 x 44 cm
Auflage: 1251 Zertifikat: rückseitig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 185.- Euro
Position 64 (29/24)
Künstler: Josh Keyes (1969)
Titel: Dawn II Herstellung: 2013
Material: Offset auf Bütten
Grösse Rahmen: 38 x 42 cm
Auflage: 764 Zertifikat: rückseitig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 140.- Euro
Position 65 (29/18)
Künstler: Labisch
Titel: Chaos... Herstellung: 2011
Material: Spachteltechnik, Öl auf Leinwand
Grösse Rahmen: 50 x 50 cm
Auflage: Unikat Signatur: rückseitig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 290.- Euro
Position 66 (29/16)
Künstler: Ralf Bohnenkamp (1966)
Titel: Blume Herstellung: 1997
Material: Handsiebdruck auf Leinwand
Grösse: 50 x 50 cm Signatur: rückseitig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 190.- Euro
Position 67 (29/6/6)
Künstler: Jürgen Freund (1949 – 2007)
Titel: Blau/Grün Herstellung: 1997
Material: Rostcollage mit Siebdruck
Grösse Rahmen: 57 x 42 cm
Auflage: 37/50 Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: 190 .- Euro Bieter Nr. 24
Mindestpreis: 190.- Euro
Position 68 (29/6/7)
Künstler: Jürgen Freund Titel: Blau/Grün
Herstellung: 1997
Material: Rostcollage mit Siebdruck
Grösse Rahmen: 57 x 42 cm Auflage: e.a.
Signatur: handsigniert
Notizen: minimale Fehlstelle
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 175.- Euro
Position 69 (29/6/8)
Künstler: Jürgen Freund
Titel: Rot/Ultramarin Herstellung: 1997
Material: Rostcollage mit Siebdruck
Grösse Rahmen: 57 x 42 cm
Auflage: 1/50. Signatur: handsigniert
Notizen: minimale Stauchungen am Rand, Fehlstellen unterhalb des Motivs, zusätzliches Passepartout nötig
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 150.- Euro
Position 70 (29/6/9)
Künstler: Jürgen Freund
Titel: Blau/Schwarz Herstellung: 1997
Material: Rostcollage mit Siebdruck
Grösse Rahmen: 57 x 42 cm
Auflage: 35/50 Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot:__________
Mindestpreis: 190.- Euro
Position 71 (29/21)
Künstler: Rosalie (1953 – 2017)
Titel: Flossi Herstellung: 2011
Grösse: 40 x 27 x 75 cm
Auflage: 333 Signatur: auf linkem Fuss
Aktuelles Gebot: 700.- Euro Bieter Nr. 8
Mindestpreis: 195.- Euro
Position 72 (29/12)
Künstler: Gina Portera (1963)
Titel: El pelo de un romantico Herstellung: 2002
Material: Öl auf Karton
Grösse Rahmen: 50 x 40 cm
Auflage: Unikat Signatur: links unten
Notizen: Spanische Künstlerin
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 250.- Euro
Position 73 (29/13)
Künstler: Gina Portera (1963)
Titel: En alta mar Herstellung: 2002
Material: Öl auf Karton Grösse Rahmen: 40 x 50 cm
Auflage: Unikat Signatur: rechts unten
Notizen: Spanische Künstlerin
Aktuelles Gebot: 250.- Euro Bieter Nr. 25
Mindestpreis: 250.- Euro
Position 74 (29/5)
Künstler: Horst Bock
Titel: Verschlungen Herstellung: 2017
Material: Foto auf Leinwand
Grösse Rahmen: 72 x 72 cm Einfassung: Rahmen, Passepartout
Signatur: in Blei rechts unten
Notizen: Vergolderrahmen, Museumsglas
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 250.- Euro
Jose Bolstridge ist ein Neuseeländer Künstler 2001, ausgestellt in der Galerie Obrist, Essen
Position 75 (29/11)
Künstler: Jose Bolstridge (1964)
Titel: Displacement V Herstellung: 2005
Material: Tafel in Bleiguss Grösse: 32,5 x 77,5 cm
Auflage: Unikat mit Prägung
Notizen: mit Gebrauchsspuren
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Position 76 (29/10)
Künstler: Jose Bolstridge (1964)
Titel: Displacement VI Herstellung: 2005
Material: Tafel in Bleiguss Grösse: 32,5 x 77,5 cm
Auflage: Unikat mit Prägung
Notizen: mit Gebrauchsspuren
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 500.- Euro
Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.
1905 gründete er mit Ernst Ludwig Kirchner und Karl-Schmitt-Rottluff die Künstlergruppe „Brücke“. Einige seiner Holzschnitte zählen zu den stärksten Leistungen des deutschen Expressionismus.
Position 77 (29/4)
Künstler: Erich Heckel (1883 – 1970)
Titel: Junger Clown Herstellung: 1929
Material: Farbholzschnitt auf Bütten
Grösse Rahmen: 40 x 31 cm Einfassung: Rahmen, Passepartout
Auflage: unbekannt Signatur: in Blei rechts unten
Aktuelles Gebot: 1200 .- Euro Bieter Nr. 30
Mindestpreis: 1200.- Euro
Schätzpreis: 1500 - 2000.- Euro
Position 78 (29/3)
Künstler: Erich Heckel (1883 – 1970)
Titel: Sturzbach Herstellung: 195
Material: Lithographie
Grösse Rahmen: 70 x 60 cm
Einfassung: Rahmen, Passepartout
Auflage: 226/255 Signatur: in Blei rechts unten
Notizen: leicht gewellt
Aktuelles Gebot: 760 .- Euro Bieter Nr. 5
Mindestpreis: 750.- Euro
Position 79 (29/2)
Künstler: Max Ackermann (1887 – 1975)
Titel: ohne Herstellung: 1973
Material: Farbholzschnitt auf Bütten
Grösse Rahmen: 79 x 60 cm
Einfassung: Rahmen, Passepartout
Auflage: E.A. Signatur: in Blei rechts unten
Notizen: Vergolderrahmen, Museumsglas
Aktuelles Gebot: 425 .- Euro Bieter Nr. 30
Mindestpreis: 425.- Euro
Position 80 (29/29)
Künstler: Günther Uecker (1930)
Titel: Unalphabetische Zeilen
Herstellung: 2012
Material: Bücher +
2 Bronzeskulpturen
Grösse: 21 x 60 x 13 cm
Auflage: 46/500
Signatur: seitlich
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 2000.- Euro
Schätzpreis: 2500 - 3000.- Euro
Günther Uecker Literarische Werke von 20 Literaturnobelpreisträgern. Jeder Bucheinband individuell vom Künstler gestaltet. Eingefasst durch zwei Bronzeskulpturen. Günther Uecker ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. Bekannt wurde er vor allem mit seinen reliefartigen Nagelbildern. Uecker war Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe Zero.
Position 81 (29/25)
Künstler: Felix Droese (1950)
Titel: Tor Herstellung: 2006
Material: Holzdruck Grösse Rahmen: 47 x 57 cm
Auflage: 750 Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: 200 .- Euro Bieter Nr.26
Mindestpreis: 200.- Euro
Stephan Kaluza studiert an der FH Düsseldorf und an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine- Universität in Düsseldorf. Es entstanden zahlreiche Bildstücke, Aneinanderreihungen von Fotos in hoher Zahl. Er stellte weltweit seine Arbeiten aus. Seit 2006 publiziert er Theaterstücke und Romane.
Position 82 (29/23)
Künstler: Stephan Kaluza (1964)
Titel: Sylt Herstellung: 2012 Material: Foto auf Aludibond hinter Acryl
Grösse: 18 x 148 cm Signatur: verso Auflage: ca. 10
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 750.- Euro
Position 83 (29/1)
Künstler: Stephan Kaluza (1964)
Titel: Landschaft II Herstellung: 1995
Material: Öl auf Leinwand hinter Acryl
Einfassung: Acrylhaube
Grösse: 73 x 73 x 12,5 cm
Signatur: verso Auflage: Unikat
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 1500.- Euro
Position 84 (29/22)
Künstler: Stephan Kaluza (1964)
Titel: „Portrait“ Herstellung: 2007
Material: Öl auf Leinwand Einfassung: Plexihaub
Grösse: 115 x 105 cm
Signatur: verso
Notizen: min. verschmutzt, Rahmen min. verbogen
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 1500.- Euro
Position 85 (29/26)
Künstler: Lothar Guderian (1939)
Titel: White 3 Herstellung: 2006
Material: Verflechtungen, Karton + Farbe
Grösse Rahmen: 28,5 x 24,5 cm
Einfassung: Rahmen verglast
Auflage: Unikat Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: 270 .- Euro Bieter Nr. 6
Mindestpreis: 250.- Euro
Position 86 (20/27)
Künstler: Lothar Guderian (1939)
Titel: White 8 Herstellung: 2006
Material: Verflechtungen, Karton + Farbe
Grösse Rahmen: 28,5 x 24,5 cm
Einfassung: Rahmen verglast
Auflage: Unikat Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: 250 .- Euro Bieter Nr. 21
Mindestpreis: 250.- Euro
Position 87 (20/28)
Künstler: Lothar Guderian (1939)
Titel: White 2 Herstellung: 2006
Material: Verflechtungen, Karton + Farbe
Grösse Rahmen: 27,5 x 22 cm
Einfassung: Rahmen
Auflage: Unikat Signatur: handsigniert
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 220.- Euro
Position 88 (20/1)
Künstler: Heinrich Böll (1917 – 1985)
Titel: Ein Kind ist uns geboren ein Wort uns geschenkt
Herstellung: 1981
Material: Lithografie auf Bütten
Grösse : 65 x 48 cm Einfassung: ohne
Auflage: 34/210 Signatur: handsigniert
Notizen: sehr guter Zustand
Aktuelles Gebot: 210 .- Euro Bieter Nr. 5
Mindestpreis: 80.- Euro
Position 89 (20/1)
Künstler: Günter Grass (1927 – 2015)
Titel: Geteert und gefedert
Herstellung: 1981
Material: Lithografie auf Bütten
Grösse 65 x 48 cm Einfassung: ohne
Auflage: 52/300 Signatur: handsigniert
Notizen: sehr guter Zustand
Aktuelles Gebot: 300.- Euro Bieter Nr. 20
Mindestpreis: 80.- Euro
Position 90 (20/1)
Künstler: Sarah Kirsch (1935 – 2013)
Titel: Beginn der Zerstörung
Herstellung: 1981
Material: Lithografie auf Bütten
Grösse: 65 x 48 cm Einfassung: ohne
Auflage: 17/250 Signatur: handsigniert
Notizen: sehr guter Zustand
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: 80.- Euro
Fotografien für Warner Brothers
Position 91 – 97 (29/32)
Titel: 7 Filmschauspieler
Fotograf: unbekannt, ausser Pos. 93 hier Fotografin Marsha la Marca für Morgan Creek Productions: Jim Carrey
als Detektiv Ace Ventura Herstellung: 1998 Material: original Fotoabzüge auf Agfa Papier
Grösse: 65 x 61 cm Einfassung: ohne Auflage: Unikate
91 Brad Pitt Aktuelles Gebot: __________ Mindestpreis: je 250.- Euro
| 92 Meryl Streep Aktuelles Gebot: 250 .- Euro Bieter Nr. 14 Mindestpreis: je 250.- Euro
|
93 Jim Carrey Aktuelles Gebot: __________ Mindestpreis: je 250.- Euro
| 94 Dennis Quaid Aktuelles Gebot: __________ Mindestpreis: je 250.- Euro
|
95 Harrison Ford Aktuelles Gebot: __________ Mindestpreis: je 250.- Euro
| 96 Denzel Washington Aktuelles Gebot: __________ Mindestpreis: je 250.- Euro
|
97 Christopher O´Donnel Aktuelles Gebot: __________ Mindestpreis: je 250.- Euro
|
Position 98+99 (32/1+2)
Künstler: Steffen Volmer (1955) Titel: Pos.91 Weites Feld, Pos.92 Aller Anfang
Herstellung: 2004 Material: Mischtechnik auf Leinwand Grösse: je 100 x 50 cm
Grösse: je 100 x 50 cm
Signatur: verso
Aktuelles Gebot: __________
Mindestpreis: zusammen 1000.- Euro
Schätzpreis: je 800 - 1000.- Euro
Hermann Steidle (* 30. Mai 1929 in Garmisch) ist ein deutscher Maler und Grafiker.
Steidle studierte 1947/48 an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München, von 1950 bis 1955 an der Folkwang-Werkkunstschule in Essen und 1955 bis 1958 an der Kunstakademie Düsseldorf.
1959 kehrte er als Dozent für Schrift an die Folkwangschule zurück. Seit 1973 lehrte er schließlich als Professor für Druckgrafik an der Universität Essen/Duisburg.
Position 100 (24/16)
Künstler: Herrmann Steidle (1929)
Titel: 19 Motive Essen Kettwig + Werden
Material: 22 Radierungen auf Bütten
Grösse: 30 x 24 cm
Einfassung: ohne
Auflage: 250
Signatur: handsigniert
Notizen: sehr guter Zustand
Direktverkauf: je 40.-Euro